Der Sommer schwingt sich gerade zur vollen Blüte auf. Es herrschen angenehme 29 Grad im Schatten. Die Open-Air Sonne strahlt Dir gründlich die überschüssigen Gedanken aus dem Kopf. Die Musik auf unseren beiden Stages nimmt Deinen Körper ein und Dich mit auf eine zweitägige Odyssee. Die diesjährige Ausgabe des Off-Kilter Festival findet statt am 04./05. Juli 2025. Unter dem Werktitel "Echo 5000" findet ihr euch am Off-Kilter Festival zwischen Livemusik, Lesungen, Workshops und DJ-Sets, zwischen Alltag, Kunst und Pop.

Kalabrese, La Nefera, Monkyman, Baze, Ieva, Lost in Lona und viele weitere Acts werden uns Live auf der Hauptbühne oder an den Turntables auf der Waterstage in ihren Bann ziehen. Luzia Tschirky, ehemalige SRF Korrespondentin liest aus ihrem Buch "Live aus der Ukraine" und setzt sich dabei mit einer der grossen Krisen unserer Zeit auseinander. Im feministischen Kreis findet ein Austausch über zeitaktuelle Themen statt.

Für Hardcore-Openair-Fans selbstverständlich alles mit dem Zelt oder mit dem Camper. Die Off-Kilter Crew zaubert das Frühstück und die Holzofen-Pizzas. Tickets im Vorverkauf gibts ab sofort hier.

 Line Up – FR 4. Juli 2025

Lost in Lona

In Momenten, in denen Schatten und Melancholie die Welt in einen Schleier hüllen, schöpfen Lost in Lona Hoffnung und kreieren Klänge, die behutsam durch die Wirren des Lebens führen. Lost in Lona, das Indie-Folk-Projekt von Lidia Beck und Konstantin Aebli, präsentiert eine erneuerte Facette ihrer bisher fein produzierten Musik und setzt nun auf einen Band-Sound, der an Grössen wie Big Thief oder Phoebe Bridgers erinnert. Das neunteilige, vollständig selbstproduzierte und eingespielte Debütalbum des Duos wurde im Oktober 2024 veröffentlicht.

Nomuel

More than just one word – Was als zarter, ausformulierter Zwischenraum der Freundschaft zwischen Sam und Noah startet, wurde mit den Jahren fünfköpfig, mehrsprachig und nicht im geringsten weniger feinfühlig. Au contraire: NOMUEL a.k.a. Sam, Noah, Pol, Valentin und Gian, ist Zeichen einer Freundschaft, von Vertrauen, von gegenseitigem Support. Gefühle werden groß geschrieben und nicht versteckt. Die Indie Band setzt dabei Authentizität über ein Erfüllen genormter Rollen und das trotz Rap, trotz all Boy-Band, trotz Musikbranche und zeichnet sich dabei nicht nur durch einen Genre-Clash ab, sondern vor allem durch die so viel transportierende Zweisprachigkeit.

Lesung: Rina Jost

Rina Jost (*1987) ist Illustratorin und Comicautorin, sie arbeitet und lebt in Frauenfeld. Sie schloss an der Hochschule Luzern — Design & Kunst im Studiengang Illustration Fiction mit einem Bachelor ab. Heute arbeitet sie für Kultur- und Firmenkund*innen und verfolgt parallel dazu eigene Projekte.

Comic - WEG
Eines Tages wird Malins Schwester Sybil zu Stein, verschwindet und hinterlässt eine ratlose Familie. Malin folgt ihrer Schwester in eine geheimnisvolle Welt, um Sybil zu finden und gemeinsam nach Hause zurückzukehren. Wird es ihr gelingen?    

In «WEG» werden die vielschichtigen Auswirkungen von Sybils psychischer Krankheit auf ihr Umfeld verhandelt. Was bedeutet es für Familie und Freund*innen, wenn es einer nahestehenden Person psychisch nicht gut geht? Rina Jost gibt den Angehörigen eine Stimme und thematisiert deren Herausforderungen mit Empathie und Feinfühligkeit.

Monkyman

MONKYMAN music is a story about self love & self appreciation. A story about awakening & rising. About feeling lost in finding your truth. What is real and what is not? Songs filled with enthusiasm, happiness, hope & determination tell the story of a sensitive & honest personality trying to explore the sonic voice of a modern & vital generation full of natural beauty & courage.

Frethike

Catchy grooves, bluesy licks and straight forward vocals - always keeping it essential! Frethike überzeugt mit wuchtiger Bühnenpräsenz, grossartigen Songs und einem Groove der unweigerlich in die Hüften geht. Erfrischend, spontan und anspruchsvoll - zugleich aber auch einfach zu geniessen und tanzbar. Es ist diese Mischung, die das Publikum fesselt und z.B. Künstler wie John Mayer zum Erfolg geführt hat.

Frethike formiert sich um den charismatischen Gitarristen und Sänger Timon Düblin. Mit Andreas Wyss (Bass) und Andreas Schnyder (Schlagzeug) wird das Publikum mit einer herausragenden Rhythm Section verwöhnt, die mit Präzision, traumwandlerischer Sicherheit und von Spielfreude sprühend durch die Arrangements führt. Entstanden sind die Songs von Frethike in mehreren Studiosessions. Meist steht im Vorfeld ein Riff, eine Melodie, ein Text oder einfach Akkorde. Dann wird der Song direkt im Studio erarbeitet und aufgenommen. Das macht die Songs authentisch, schlank und vor allem sehr frisch.

Erry & Kenzo

Erry & Kenzo are sonic explorers, crafting their own universe where rock, funk, reggae, psychedelia and rap collide. With Kenzo's hypnotic Handpan and Erry's catchy riffs, their music is a journey, sometime ethereal, sometimes raw, always groovy. A mix of sound and instruments that is inspired by different cultures and blended with their own original touch.

Damla

Damla enjoys exploring and collecting music, especially from the regions of Anatolia and Mesopotamia, and sharing their stories and sounds. Her project aims to give space to themes such as Gastarbeiter, migration, and especially women's voices. The most original and hidden sounds of these places are (re)lived, with the goal of creating a connection between the melodies of these lands and those who listen to them.

Ieva

In ihren sorgfältig kuratierten Sets verbindet die Baslerin treibenden Techno mit Elementen aus anderen Genres – immer mit einem klaren roten Faden, der Genregrenzen bewusst ausdehnt, aber nie den dramaturgischen Fluss verliert. Dadurch schafft sie eine musikalische Reise in unterschiedlichen BPMs, die die Zuhörer dazu bringt, sich auf neue Klänge und Rhythmen einzulassen. Seit ihrem DJ Debut 2014 hat ieva unter anderem als Resident DJ im Nordstern und in der französischsprachigen Schweiz ihre Spuren in der Clublandschaft hinterlassen. Auf die Stimmung eingelassen, darf man sich zu ihren Sets treiben lassen – mal hypnotisch und tief, mal verspielt und energetisch, stets getragen von einem feinen Gespür für musikalische Dramaturgie.

 Line Up – SA 5. Juli 2025

Baze

«Jedä wot es Stück vom Globus, Cumulus Superpünkt, Guetbürgerbonus, Morau isch gratis,.... post ä Story, morn wachsch uf, d`Wäut wird ä bessärä Ort..... i schwörä!»

Gemeinsam mit Ben Mühlethaler eröffnet er nach der „AUS“-Trilogie ein neues Kapitel voller Experimentierfreude und musikalischer Weiterentwicklung. Das Album verbindet rohe Beats mit tiefgründigen Texten und bleibt dabei Baze seiner unverkennbaren Linie treu. Es erzählt vom Leben als Künstler und der Freude am musikalischen Experimentieren. Dabei kehrt „BROT“ zurück zu den Wurzeln des Rap und zeichnet sich als kompromissloser Garant für ein energiegeladenes Erlebnis aus, das Baze in gewohnter Manier auf die Bühne bringen wird. «Solang die Wort no Tintä wärt si»

Crème Solaire

Fun, profound life-affirming and political. That is what stepping into a Crème solaire record or live performance feels like: a massively joyful, colorful and chaotic mess, with activism built into it at every level. Like joining a mosh pit whilst simultaneously rethinking obfuscated systemic societal roles.

Crème Solaire is the combination of Rebecca Solari, a one-of-a-kind performer, poet of the absurd and singer, and Pascal Stoll, musician-extraordinaire, at home unleashing massive beats, harsh in-your-face sections, dreamy soundscapes and unstoppable choruses (think Kompromat meets Cocteau Twins meets Chicks on Speed meets Nina Hagen meets Rendez-Vous meets Schwefelgelb meets Björk meets 100Gecs meets X Ray Spex meets Meredith Monk). Together, they are led by a strong punk ethos, and have become one of the most singular bands on the European scene, thanks to their wild mix of musical genres (trap, glitch, punk, pop, you name it), multilingual poetry (the lyrics switch between five languages), playful humor and absurd visuals and collages.

La Nefera

Jennifer Perez aka La Nefera ist eine dominikanisch-schweizerische Künstlerin, die Hip-Hop mit Latin, Afro-Beats, Cumbia und elektronischen Elementen zu einem explosiven Sound verbindet. Ihre Bühnenpräsenz und kraftvollen Texte fesseln das Publikum vom ersten Moment an. Inspiriert von Nofretete entfaltet sie auf der Bühne Stärke und zieht die Zuhörer in ihren Bann. Sie hat in Ländern wie Mosambik, Palästina, Kanada und dem UK gespielt und begeistert bei jeder Performance.

Ihre Musik kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit hip-hop-inspirierten Texten und schafft einen sozialbewussten Sound, der sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregt. Mit „C'est ça“ (2023) und dem darauf folgenden „Aprendí a vivir“ (2024) zeigt sie ihre künstlerische Weiterentwicklung und persönliche Reflexionen. Besonders prägend war ihre Musikresidenz in Kolumbien, die ihren Sound mit neuen Einflüssen bereichert hat.

Lesung: Luzia Tschirky

Luzia Tschirky (*1990) war Korrespondentin des Schweizer Fernsehens SRF. Sie hat aus Russland, der Ukraine, Belarus und dem Kaukasus berichtet. Zwischen 2019 und 2022 lebte sie in Moskau. Am Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine war sie in Kyjiw unterwegs und berichtete danach laufend über den Krieg. 2021 wurde sie zur «Schweizer Journalistin des Jahres» gewählt.

Buch - Live aus der Ukraine
Sie war dort, wo der Krieg das Leben von Millionen auf den Kopf gestellt hat: bei den Menschen in der Ukraine. Luzia Tschirky, während fünf Jahren Korrespondentin des Schweizer Fernsehens, erlebte den russischen Grossangriff als Zeitenwende. In den Jahren zuvor hat sie in Russland erfahren, was Repression ist. Im Krieg dokumentiert sie, was blinde Gewalt für die Menschen bedeutet. Eindrücklich schildert sie in diesem Buch ihre Begegnungen und persönlichen Erlebnisse vor Ort.

Tribal Twins

The Tribal Twins create a fusion of traditional tribal sounds with modern electronic beats, creating an unforgettable musical experience. On events and festivals Tribal Twins is the perfect act when you want the attendees to experience something new and go all out: perfect for ecstatic dance and getting everybody to move in total freedom.​

Kalabrese

Kalabrese is one of the more glittering characters in Zurichs music scene and mingling at the frontline as dj, producer and as co-owner of the legendary club Zukunf. Through his very own style as a producer Sacha Winkler caused a stir outside of Switzerland.

Agnes Leclaire

Agnes Leclaire with Javanese and Sundanese roots is an experimental sound artist and researcher based in Basel. Her field of interest is the modern and traditional Indonesian soundscapes, which are shaped by the legacy of colonial history and its ongoing political impact. With a conscious and careful approach to her heritage without falling into the trap of “romanticising” the past, which has the potential to create further boundaries and using experimental music techniques, she explores the symbiosis created when tradition is combined with Western approaches and technologies.

Venus Cyborg

Willkommen im Zirkus – wenn ich, Venus Cyborg, die Decks übernehme, erlebst du eine wilde Mischung aus verschiedenen Genres und BPM, serviert mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und Extravaganz. Die Party wird zur Performance, garantiert gute Laune und Tanzlust. Ich spiele, was sich im Moment richtig anfühlt, und jeder ist willkommen, mitzumachen. Es gibt keine Grenzen, kein Urteil, keine Regeln. Ich lade dich ein, deinen inneren Clown herauszulassen!

Arnika

Arnika, das Zürcher DJ-Duo, bestehend aus den Brüdern Julian und Flurin, ist tief in der Welt der House-Musik verwurzelt. Aufgewachsen in einem anthroposophischen Haushalt, prägt diese Erziehung ihre unverwechselbare Musikauswahl. Arnika ist mehr als nur Musik; es ist das Streben nach Perfektion und die unerschütterliche Hingabe,  die Julian und Flurin vereint. Ihr Ziel ist klar: die Herzen der Zuhörer zu berühren und ihren eigenen Platz in der Welt der House-Musik zu finden.

Gaga

TBA

Danke!

Swisslos Baselland | Radio X | Basellandschaftliche Kantonalbank | Nikodemus Brockenstube | Gärtnerei Hagmann | Lichterloh GmbH | Rehaghof Aesch | Securitas